

Seminarinhalt:
Die Transfer-Gruppe bietet Ihnen eine Gelegenheit, Ihren eigenen Kraftquellen näher zu kommen, Ihre eigene Lebens- und Beziehungsgestaltung zu reflektieren und ggfs. zu transformieren. In dieser Gruppe wird erfahrungs- und prozessorientiert individuell an Ihren Anliegen gearbeitet. So erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit aktiver Unterstützung der Gruppe von der Therapeut:in persönlich begleiten zu lassen. Die Gruppe als eine Art Zeugin bietet dafür einen hilfreichen Resonanzraum für Ihre Selbsterforschung.
Es können max. 8 TeilnehmerInnen diese individuelle Prozess-Begleitung an diesem Wochenende erfahren. Dazu können noch Teilnehmer:innen (ohne individuelle Prozess-Begleitung) dabei sein, die durch die Resonanz- und Reflexionsrunden Heilsames für sich erfahren können.
Zielgruppe:
Für Menschen, die nach einem Aufenthalt in der sysTelios Klinik ihre Themen und Prozesse weiterverfolgen möchten und Stärkung für den Alltagstransfer erfahren möchten. Interessierte, die Frau Gallitzendörfer in der SysTelios Klinik nicht kennengelernt haben, empfehlen wir unbedingt eine telefonische Rücksprache mit Frau Gallitzendörfer.
Termin: 25. - 26.04.2026
Sa : 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:30 Uhr
So: 09:00 – 13:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Scola Seminarraum Speyer
Leitung: Anita Gallitzendörfer, HP Psychotherapie, Hakomi Therapeutin, Therapeutin im SysTelios Gesundheitszentrum
Seminargebühr für Teilnahme mit persönlicher Prozessbegleitung 350,00 €
Seminargebühr für Teilnahme ohne persönliche Prozessbegleitung 220,00 €
Anmeldung: bitte per E-Mail mit Angabe Ihrer Rechnungsadresse an Barbara Gostmann kontakt@scola-bildungsakademie.de . Es gelten die AGB.