Scola Bildungsakademie

Datenschutz

Datenschutzerklärung SCOLA Bildungsakademie

Datenschutzerklärung

Als Betreiber dieser Homepage legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch

Scola Bildungsakademie gGmbH
Hohenlohestr. 38
74638 Waldenburg
Geschäftsführung: Rolf Krizian • Sitz der Gesellschaft: Waldenburg • Amtsgericht Stuttgart • HRB 726558

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert:

  • Welche Daten wir speichern und wofür.
  • Wer die Daten nutzt.
  • Wo bzw. wie wir diese Daten speichern.

Welche Daten wir speichern und Wofür

Wenn wir Anfragen oder Anmeldungen zu einer Ausbildung oder zu einem Seminar über unser Kontaktformular auf unserer Internetseite, per E-Mail oder Telefon bekommen, speichern wir Ihre Kontaktdaten, um Ihre Anfrage oder Ihre Anmeldung zu bearbeiten und gegebenenfalls bei Anschlussfragen mit Ihnen in Kontakt bleiben zu können oder im Falle einer Anmeldung zu einem Seminar zur Erstellung von Anmeldebestätigung, Rechnung, Seminarinformationen und Teilnahmebestätigung.

Dies sind die personenbezogenen Daten, die wir speichern:

Anrede
Vorname, Nachname
E-Mail
Telefonnummer

Straße, PLZ Ort
Firma/ Organistation
Funktion
Website
Ihr Anliegen

Zwingend anzugebende Daten im Anmeldeformular unserer Internetseite:
Vorname, Nachname
Straße, PLZ, Ort
E-Mail
Telefonnummer

Freiwillige Angaben im Anmeldeformular unsere Internetseite:
Firma
Abteilung / Funktion
Website
Faxnummer 

Mithilfe der oben genannten  Daten im Kontaktformular bearbeiten wir Ihr Anliegen und informieren Sie regelmäßig über unsere Seminare in Form von Newslettern (nur wenn Sie sich dafür angemeldet haben), E-Mails und Zusendung eines Programmheftes. Die bei Anmeldung für einen Kurs abgefragten Daten werden erstellt, damit wir Ihnen eine Anmeldebestätigung mit Informationen zum Seminar sowie eine Rechnung über die Seminargebühr schicken können. 

Die freiwilligen Angaben benutzen wir, wenn der Kontakt zu Ihnen über Ihre Funktion in einer Firma oder Organisation von Ihnen gewünscht ist oder Sie über eine Firma oder Organisation ein Seminar buchen.

Darüber hinaus speichern wir die Seminare und Ausbildungen, an denen Sie bereits teilgenommen haben, damit wir bei Ausstellung von Teilnahmezertifikaten nachvollziehen können, ob alle curricularen Bedingungen erfüllt wurden und um Sie über eventuell interessante Aufbau- oder Ergänzungsseminare zu informieren.

Für Seminare die mit unserem Kooperationspartner Odenwald-Institut im Odenwald-Institut in Wald-Michelbach stattfinden, buchen wir für unsere Teilnehmer*innen Unterkunft und/oder Verpflegung im Odenwald-Institut. Dazu fragen wir Sie telefonisch oder per E-Mail nach Ihrem Buchungswunsch. Wir geben Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel, Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Mob. Nr. falls vorhanden, E-Mail Adresse) dann zwecks Buchung von Unterkunft/Verpflegung an das Odenwald-Institut weiter. 

Wie und wo speichern wir diese Daten

Die Daten werden auf folgenden Geräten gespeichert:

  • auf einem passwortgeschützten Computer, der nur Barbara Gostmann, Angestellte im Scola Büro und Rolf Krizian, Geschäftsführer der Scola gGmbH zugänglich ist;
  • auf dem Server der Scola Bildungsakademie  gGmbH, der nur Barbara Gostmann, Rolf Krizian  und dem EDV-Support zugänglich ist;
  • Vom EDV-Support werden die Daten nicht gespeichert, die Speicherroutinen werden von Barbara Gostmann überwacht. Die Hard- und Software-Updates werden vierteljährlich von unserem EDV Support überprüft.

Weitergabe von Daten

Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte.

Die Ausnahmen zu dieser Regel (z.B. aufgrund von gesetzlicher Verpflichtung) finden Sie hier aufgelistet. Wir  geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z.B. bei der Aufbewahrung von Rechnungen),
  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Umsetzung Ihrer Anliegen oder Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  • In Ausbildungen geben wir eine Teilnehmerliste mit Vorname, Name, Adresse, Tel.Nummern, E-Mailadressen aus, die nur für die Teilnehmer*innen bestimmt ist, um sich auszutauschen und  Übungsgruppen zu bilden.

Server-Log-Files

Beim Aufrufen unsere Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär
in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Cookies

Auf unserer Internetseite werden teilweise Cookies verwendet. Cookies dienen dazu, unser Angebot auf der Internetseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.  Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

  • Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht.
  • Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf unserer Website waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Datensicherheit / SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden:
kontakt@scola-bildungsakademie.de

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Datenschutzerklärung KUTEGO / Seminarbuchung

Verantwortliche Stelle

Scola Bildungsakademie gGmbH
Hohenlohestr. 38
74638 Waldenburg
Deutschland

Telefon: +497942940452
E-Mail: b.gostmann@scola-bildungsakademie.de

Erstkontakt durch elektronische Anfrage

Soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht und Sie uns kontaktieren außerhalb dieses Systems in elektronischer Form
(z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese Daten werden wir an Dritte nur weitergeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist,
dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder Ihre Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis oder Pflicht vorliegt.

Dateneingaben

Daten erheben wir in folgenden möglichen Formularen:

  • Kontaktformular
  • Registrierungseite
  • Newsletteranmeldung
  • Kursanmeldung

Verschlüsselung

Wenn Sie auf dieser Buchungsseite Daten eingeben, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke,
ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben.

Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.

Einwilligung & Ihre Rechte | Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Wir bitten Sie um die Einwilligung, entsprechend dem berechtigtem Interesse Ihre Daten zu verarbeiten.

Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.

Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.

Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen.
Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Hierbei ist zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.

Wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt
oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Wunsch m gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigt, gesperrt oder gelöscht.

Beschwerde

Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.

Technische und Organisatorische Mittel (TOM)

Allgemeines

Wir informieren Sie entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.

Alle folgenden Regelungen gelten im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO.

Bei Nutzung unserer Website, können Daten wie folgt erfasst werden:

  • Automatisch erfasst wird der Besuch der Webseite.
  • Nicht automatisch erfasst werden personenbezogene Daten, welche Sie eigenständig durch manuellen Eingabe in entsprechende Felder eingeben.
    wie z.B. Ihre Mailadresse, Namen und weiter Angaben

Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen.
Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein.

Bei der Buchung von Leistungen welche wir zu erbringen haben oder Verträge die Sie mit uns schließen möchten,
sind bestimmte Pflichtangaben notwendig, die als Grundlage zur Leistungserbringung zwingend abgefragt werden. Diese sind entsprechen als Pflichtfelder definiert.


Personenbezogene Daten des Nutzers werden nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.

Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:

  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.

Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über den Zweck der Verarbeitung, die Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können sie jederzeit geltend machen und Widerspruch gegen die (weitere)
Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

 

Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung und den berechtigten Interesse erfordert.
Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist
oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).

 

Stand: 17.03.2022

Bestandsdaten

Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen als Nutzer erforderlich sind.
Dazu können gehören:

  • Kundendaten (z. B. Name, Adresse),
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt).

Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses fragen wir diese Daten von Ihnen ab
und teilen Ihnen durch Markierung von Pflichtfeldern mit, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist,
um das Nutzungsverhältnis zu begründen.

Nutzungsdaten

Wir erheben Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website für Sie als Nutzer zu ermöglichen.
Dazu können gehören:

  • Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen)
  • Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebenen Daten, optional Ihr Profilbild)
  • Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).

Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist.
Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben.

Einen Widerspruch können Sie jederzeit an die im Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung,
gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Hoster & Cloud Speicherlösungen

Kutego

Die Kursbuchen werden im Internet von einem Dienstleister (Provider oder Hoster) zum Abruf bereitgestellt. Wir nutzen hierfür den Dienst der

Hoster - Kutego GmbH, Pariser Platz 6a, 10117 Berlin, Deutschland (i.F. „Kutego“)
Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter www.kutego.de/privacy/. 

und

Cloud Speicherlösungen - Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA
Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Cloudflare hostet unsere Website über ein dezentrales Content Delivery Netzwerk, also auf mehreren Servern an mehreren Standorten.

Wir haben mit unserem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist unser Provider verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung zu verarbeiten. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://www.kutego.de/privacy/. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung unserer Website im Internet sowie soweit einschlägig auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Unser Provider verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind:

  • Ihre IP-Adresse
  • Typ und Version Ihres Browsers
  • Hostname
  • Besuchszeitpunkt
  • die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben
  • Name der aufgerufenen Website
  • genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
  • die übertragene Datenmenge

Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.

 

Speicherdauer

Bestandsdaten, die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren werden bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses
zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem angemessenen Aufschlag für eine eventuelle Unterbrechung der Verjährung gespeichert.

Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden werden nur so lange gespeichert, wie dies für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website
erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse besteht. Statistische Angaben werden wir in erster Linie nur pseudonymisiert speichern.

Insbesondere Daten zu deren Speicherung wir gesetzlich verpflichtet sind, nach steuerlichen Aufbewahrungsfristen, werden grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre gespeichert.

Cookies

Notwendige Cookies

Unsere Webseite benutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Cookies und ggf. Technologien mit ähnlicher Zielrichtung
wie Pixel, Web-Beacons oder Tags.

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über Ihr Nutzerverhalten speichern. Cookies können „Session- Cookies“ sein, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden
oder persistente Cookies, die für eine gewisse Dauer auf ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und Ihnen Funktionen entsprechend Ihrer bisherigen
Nutzung zur Verfügung zu stellen
. Unsere Website verwendet nur Cookies, die für die Nutzung unserer Website notwendig sind und insbesondere keine externen Tracking- oder Werbecookies.

Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Sie können Cookies auch löschen,
einige Anweisungen dazu haben wir hier zusammengestellt:


Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von Ihnen besuchter Webseiten einschränken. Mehr Informationen dazu, wie Sie Drittanbieter-Cookies und Technologien mit ähnlicher Zweckrichtung verwalten, beschränken oder ganz ausstellen können finden Sie unter:
https://www.aboutads.info/choices | https://www.youronlinechoices.eu | https://www.networkadvertising.org/choices

Weitergabe der Daten

Weitergabe an Dritte

Wir werden daher Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist.

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder

  • für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder
  • auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein,
  • von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sein oder
  • notwendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden.

Soweit Ihre Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

Werbung & Newsletter

Für die Zusendung von Werbung bitten wir Sie bei Bedarf um Ihre explizite Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO.
Soweit es nicht um die Werbung für ähnliche Produkte geht, die Sie bereits erworben haben.

Bestellen Sie den auf unserer Seite angebotenen Newsletter werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und nur für die Versendung des Newsletters benutzt.
Wir werden den Newsletter nur dann an Sie versenden, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
Dafür werden Sie von uns eine E-Mail mit einem Link und näheren Hinweisen und der Bitte um Ihre Einwilligung erhalten.
Wenn Sie diesen Link betätigen, erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters und Werbung durch uns einverstanden.

Da wir rechtlich gehalten sind, Ihr Einverständnis im Rahmen des sog. Double Opt In zu protokollieren, wird Ihre Bestellung des Newsletters, die Versendung unserer
Einwilligungsmail und Ihr Einverständnis durch Anklicken des Links nach Ort und Zeit sowie mit Ihrer IP-Adresse protokolliert und gespeichert.

Grundlage für die Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen.

Die von Newsletter verwendeten Mails enthalten einen „web-beacon“, der die Öffnung des Newsletters und/oder die Betätigung eines darin enthaltenen Links durch Sie an uns sendet.
Dabei werden uns Informationen zu Ihrem Browser, Ihren Standort und Ihre IP-Adresse übermittelt. Diese Informationen werden verwendet, um unsere Ansprache an Sie zu optimieren.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange sie in unserer E-Mail Liste gespeichert sind, die Speicherung zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten
Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Insbesondere bei der Abfrage zur Einwilligung der Zusendung des Newsletters.

Sie können Ihre Einwilligung nach Maßgabe des nachfolgenden Punktes "Einwilligung" jederzeit widerrufen.

 

Analysetools

Matomo

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO das Open-Source Programm Matomo, ein Web-Analyse Tool.

ohne Cookies

Wir haben Matomo intern gehostet, dadurch werden keine Daten an Dritte weiter gegeben. Weiter nutzen wir Matomo ohne Cookies, so dass wir dadurch nicht mehr Daten erheben, als bei dem Aufruf von Seiten im Internet ohnehin entsteht.

Kartendienste

Google Maps

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte.
Die Verwendung von Google Maps erfolgt auf der Grundlage eines Vertrages über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO, den wir mit Google Maps abgeschlossen haben und der hier abgerufen werden kann https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/

Wir haben zur Sicherung Ihrer Daten eine Zwei Klick Lösung installiert. Durch diese erfährt Google nicht bereits bei Aufruf unserer Website von Ihrem Besuch, sondern erst, wenn Sie den Kartenservice von Google tatsächlich nutzen.

Durch die Nutzung von Google Maps können insbesondere durch aktive Java Skripte Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) auf der Basis der Standardvertragsklauseln an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Wenn Sie eine Übermittlung Ihrer Daten nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser die Ausführung von Java Skripten deaktivieren oder einen Blocker installieren, der die Ausführung von Java Skripten verhindert (z.B. https://noscript.net). Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass dadurch die Nutzung unserer und anderer Webseiten beeinträchtigt werden kann.

Verlinkung zu Google Maps

Wir verlinken im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf unseren Eintrag bei Google Maps, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte, mit der sie uns auffinden können.

Dieser Link führt nicht bereits bei Aufruf unserer Seite dazu, dass Google von Ihrem Besuch auf unserer Website erfährt. Wie jeder Link führen sie aber spätestens dann dazu, dass Ihre Daten von Google verarbeitet werden, wenn Sie den Link betätigen. Damit erfährt Google auch von Ihrem Besuch auf unserer Website und Ihre Suche nach unserem Standort. Google kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte) Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen entsprechende Werbung angezeigt wird.

Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Google haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.

Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.